Viel zu heiss!

Viel zu heiss!

Es. Ist. Zu. Heiß.

Lustigerweise (oder auch nicht) habe ich den Blogpost schon vor 2 Jahren im Juli begonnen. Dabei war der noch harmlos im Vergleich zum Juli 2023. Denn dieses heurige Jahr ist überall extremer als je zuvor seit es Wetter-Aufzeichnungen gibt.

Hitze und Schreiben ging bei mir noch nie gut. Dieses Jahr tu ich mir noch schwerer, dazu war ich öfter krank. Hitze und Fieber oder Anderes sind wirklich eine miserable Kombination. Und die Hitze dauert und dauert, in Wien sogar in der Nacht, ja, das ist üblich, aber es werden immer mehr solcher Tage und Nächte. (Hier die Statistik dazu.) Wenn der Arbeitsplatz 28 Grad hat und man in der Nacht kaum durchlüften kann, um die Räume abzukühlen, dann ist halt auch das Gehirn schwächelnd unterwegs. Tut zwar was, aber langsam und wenig. So brauche ich also mehr Pausen als sonst, um mich wieder ein bisschen zu erholen, nutze Ventilator, Coolpacks auf der Stirn und trinke (danke der Nachfrage!) ständig Wasser. Trotzdem – es ist schwierig. Aber ich arbeite weiter an meinem „Walzerpalast“-Roman, der hoffentlich nächstes Jahr veröffentlicht wird. Vorschau gibt es schon: Hier. Immerhin dürfte der Blick auf den verregneten Stephansplatz in Wien abkühlen – was meint ihr?

Wie geht es euch mit der Hitze?

Habt ihr noch zusätzliche Tipps?

Servus liebe*r Freund*in meiner Bücher!

Trag dich doch bitte in meinen Newsletter ein.

Damit erhältst du vorab exklusive Leseproben und erfährst von Buchverlosungen.

Bitte schau in deinen Spamordner für die Bestätigungsmail.

Ich freue mich sehr auf dich!

Anni Bürkl

 

admin

Die Kommentare sind geschlossen.

Mit Stolz präsentiert von WordPress| Theme: SpicePress Dark von SpiceThemes

×